Glasfaser- und Gemeinschaftsanlagen für die Wohnungswirtschaft in Baden Württemberg, Rheinland Pfalz und Hessen.

Modernste Glasfaser-Technik für High-Speed-Internet, TV & Telefonie durch die FH-SAT GmbH – Ihr zuverlässiger Partner für zukunftssichere Netzwerke.

Moderne Wohngebäude verlangen nach zuverlässiger, zukunftssicherer Signalversorgung.

Als erfahrener Fachbetrieb für Satelliten- und Glasfasertechnik realisieren wir bei FH-SAT GmbH komplette Glasfaser-Inhausverkabelungen und Gemeinschaftsanlagen (Netzebene 4) – abgestimmt auf die Anforderungen der Wohnungswirtschaft, Hausverwaltungen und Bauträger.

Auf dieser Seite erhalten Sie ergänzende technische Informationen zur Umsetzung, Planung und Modernisierung bestehender Infrastrukturen.

Zur Hauptseite Glasfaser Innhausverkabelung.

Mehrfamilienhaus mit Glasfaser-Infrastruktur – FH-SAT Projekt Baden-Württemberg

Technische Umsetzung – von der Netzebene 3 bis zur Wohneinheit

Unsere Techniker planen und installieren die vollständige Glasfaser-Inhausverkabelung (NE4) – vom Hausübergabepunkt bis zu jeder Wohneinheit.
Je nach Gebäude und Bestandsinfrastruktur setzen wir sowohl FTTH-Lösungen (Fiber to the Home) als auch Hybrid-Systeme um, bei denen Glasfaser mit bestehenden Koaxialnetzen kombiniert wird.

Wir übernehmen:

  • die komplette Leitungs- und Anschlussplanung,
  • Spleiß- und Messarbeiten mit zertifizierten Messprotokollen,
  • Dokumentation und Netzbeschriftung nach DIN-Norm,
  • Integration von Kopfstationen, Multischaltern oder optischen SAT-Verteilern.

So entsteht eine dauerhafte, störungsfreie Signalverteilung, die alle modernen Dienste (TV, Internet, IP-Streaming, Smart Home) unterstützt.

Wie FH-SAT Glasfaser in Ihre Wohnungen bringt: Planung & technische Analyse vor Ort, Prüfung von Steigeschächten, Leerrohren, Stammleitungen, Verlegung von 4-fasrigen Glasfaserkabeln bis zum GF-TA sowie umfassende Testung und Dokumentation jeder Wohnung.

Hybrid- und Modernisierungslösungen für Gemeinschaftsanlagen

Viele bestehende Wohnanlagen verfügen über gewachsene Koaxialnetze oder zentrale SAT-Verteilungen.
FH-SAT GmbH bietet hierfür intelligente Modernisierungskonzepte, bei denen die Glasfasertechnik nahtlos in bestehende Systeme integriert wird.

Unsere Hybrid-Lösungen verbinden die Vorteile beider Welten:

  • Optische Signalverteilung für Satellitenanlagen (SAT > IP, Glasfaser-SAT)
  • Nachrüstung bestehender Multischalter-Systeme
  • Kombination aus terrestrischen und digitalen Signalen über Glasfaser
  • Zentrale Kopfstationen (z. B. Axing, WISI, Kathrein)

Dadurch können Eigentümergemeinschaften die vorhandene Infrastruktur optimal nutzen – ohne vollständige Neuverkabelung des Hauses.

Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft

Unsere Referenzen zeigen, wie flexibel sich Glasfaser- und Gemeinschaftsanlagen realisieren lassen.

Beispiele aus aktuellen Projekten:

  • Mehrfamilienhaus Bruchsal: 33 Wohneinheiten – Umstellung auf FTTH mit zentralem Hausverteiler
  • Wohnanlage Heidelberg: 24 Wohneinheiten – Hybridlösung Glasfaser + SAT über optische Verteilung
  • Wohnpark Ettlingen: 48 Wohneinheiten – Neuinstallation NE4 inkl. Messprotokollierung und Netzbeschriftung
Die FH-SAT GmbH realisiert komplette Glasfaser-Inhausverkabelungen und Gemeinschaftsanlagen (Netzebene 4) – abgestimmt auf die Anforderungen der Wohnungswirtschaft, Hausverwaltungen und Bauträger.

3 Beispiele für eine Wohnanlage mit 3 Häusern á 18 Wohneinheiten (FttH – Fibre to the Home Anlage):

Vorteile für Eigentümer, Hausverwaltungen und Bauträger

Mit einer modernen Glasfaser-Inhausverkabelung profitieren Sie langfristig von:

  • hoher Ausfallsicherheit und stabilen Bandbreiten,
  • zukunftssicheren Strukturen für kommende Dienste (Smart Home, IPTV, Streaming),
  • minimalem Wartungsaufwand,
  • einheitlicher Netzdokumentation und klarer Verantwortlichkeit,
  • einem kompetenten Ansprechpartner für alle Technik-Themen.

FH-SAT GmbH begleitet Sie von der Planung bis zur Übergabe – inklusive aller Prüf-, Mess- und Dokumentationsunterlagen.

Die FH-SAT GmbH realisiert komplette Glasfaser-Inhausverkabelungen und Gemeinschaftsanlagen (Netzebene 4) – abgestimmt auf die Anforderungen der Wohnungswirtschaft, Hausverwaltungen und Bauträger.

Glasfaser im Keller – Was nun? Häufig gestellte Fragen zur Glasfaser-Inhausverkabelung

Die Netzebene 4 bezeichnet die hausinterne Glasfaserverkabelung – vom Hausübergabepunkt (Netzebene 3) bis zu den Anschlüssen in den Wohnungen.

Ja. In vielen Fällen können Koaxialstrukturen durch Hybrid-Systeme mit Glasfaser kombiniert werden, um Installationsaufwand und Kosten zu reduzieren.

Wir liefern vollständige Messprotokolle und eine strukturierte Netzdokumentation nach aktuellen Normen – inklusive Spleiß- und Verteilplänen.

Unser Einsatzgebiet umfasst Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen, insbesondere den Raum Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Bruchsal und Pforzheim.

Erfahren Sie auf unserer Hauptseite mehr über Planung, Installation und Ablauf einer Glasfaser-Inhausverkabelung:
Glasfaser-Inhausverkabelung für Wohnanlagen, Wohnungswirtschaft und Hausbesitzer

Weitere Themen:

Jetzt unverbindlich beraten lassen »

Schnell und einfach zur modernen TV-Versorgung

Machen Sie Ihr Gebäude fit für die digitale Zukunft. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.
Jetzt unverbindlich beraten lassen »